Profile
Parador Profile überbrücken, verbinden und schaffen Abschlüsse für die perfekte Bodenästhetik. Als Übergangsprofile verbinden sie gleich hohe Bodenbeläge und sorgen für notwendige Dehnungsfugen. Für den Übergang zwischen unterschiedlich hohen Bodenbelägen werden Anpassungsprofile eingesetzt. Abschlussprofile schaffen saubere Begrenzungen zu Fliesen, Schwellen und Terrassentüren. Bodenharmonie in Vollendung gelingt mit dem 3-in-1-HDF-Profil identisch in Dekor und Struktur zum Boden, das universell für jeden Einsatzzweck nutzbar ist.
Alles über Profile: Einsatzbereiche und Verlegung
Parador bietet Übergangsprofile, Höhenprofile, Abschlussprofile und Treppenprofile. Wir erklären Ihnen, wann welche Profile eingesetzt werden. Sie wollen zum Beispiel unterschiedlich hohe Bodenbeläge anpassen, für notwendige Dehnungsfugen sorgen oder aber saubere Abschlüsse schaffen? Wir haben für jedes Problem das richtige Profil.
Aus diesen Gründen benötigen Sie Übergangsprofile und andere Profile
1. Die Bodenbeläge sind unterschiedlich hoch.
Sie möchten den Höhenunterschied zwischen unterschiedlichen Bodenbelägen ausgleichen und Stolperfallen vermeiden? Parador Höhenprofile sind Anpassungsprofile, die für einen kantenfreien Niveauausgleich sorgen. Die Höhenausgleichsprofile können Höhenunterschiede von mehreren Millimetern bis zu einigen Zentimetern problemlos ausgleichen.
2. Sie benötigen einen ästhetischen Übergang zwischen unterschiedlichen Dekoren Ihres Fußbodens.
Gerade dann, wenn sie Böden mit unterschiedlichen Dekoren und Strukturen verwenden, fehlt häufig ein ästhetischer Übergang. Unsere Parador Übergangsprofile sind Anpassungsprofile, die für einen gekonnten Übergang sorgen. Sie sind außerdem in der Lage, einen Höhenunterschied von einigen Millimetern auszugleichen. Stolperfallen werden so vermieden, der Übergang ästhetisch gestaltet.
3. Sie wollen Ihre Räume klar voneinander abgrenzen.
Ihnen ist es wichtig, eine optische Abgrenzung zwischen unterschiedlichen Räumen zu schaffen? Auch dann sind Parador Übergangsprofile die perfekte Lösung. Sie schaffen Übergänge zwischen unterschiedlichen Wohnbereichen. Übergangsleisten können als gestalterische Elemente eingesetzt werden – entweder, um gezielt Akzente zu setzen oder aber, um bei dekorgleichem Design für ein besonders harmonisches Gesamtbild zu sorgen.
Unser Tipp: Sollten Sie sich für ein dekorgleiches Übergangsprofil entscheiden, wirken die Räume nicht nur einheitlicher, sondern auch größer.
4. Sie legen Wert auf eine nahtlose Bodenfläche.
Wenn Sie Wert auf eine nahtlose Bodenfläche legen, sind die Parador 3-in-1-HDF-Profile die richtige Wahl. Sie sind ein „true-match“ und identisch in Dekor und Struktur zum Design Ihres Parador Fußbodens. Unsere 3-in-1-HDF-Profile sind universell für jeden Einsatzzweck erhältlich. Mit diesen Profilen gelingt Ihnen Bodenharmonie in Vollendung.
5. Sie benötigen Dehnungsfugen.
Übergangsleisten sind auch aus technischen Gründen unerlässlich. Wenn Sie Laminat oder Parkett schwimmend verlegt haben, benötigen Sie Dehnungsfugen. Die Übergangsschienen helfen Ihnen dabei, Dehnungsfugen zu schaffen und sie gleichzeitig ästhetisch abzudecken.
6. Sie wünschen sich einen sauberen Abschluss Ihres Fußbodens.
Im Bereich von bodentiefen Fenstern, Terrassen- und Küchentüren oder Türschwellen ist die Verwendung von klassischen Sockelleisten häufig nicht möglich. Um jedoch auch hier einen sauberen Abschluss zu schaffen, können Sie Abschlussprofile verwenden. Sie sorgen für einen bündigen Übergang zu Türschwellen und Fensterrahmen, verdecken außerdem die dort geschaffenen Dehnungsfugen.
7. Sie möchten Treppenkanten schützen.
- Der Einsatz von Treppenprofilen hat mehrere Vorteile:
- Die Stufenkanten werden vor Abnutzung und Beschädigung geschützt.
- Treppenprofile sind rutschhemmend. Die Unfallgefahr wird damit erheblich reduziert.
- Die für die Treppenkanten verwendeten Profile sind auch optisches Gestaltungselement und ermöglichen eine ästhetische Ausgestaltung des Treppenbereichs. Besonders beliebt bei den Treppenprofilen sind Fertigungen aus Edelstahl oder Aluminium.
- Da gerade die Kanten von Treppenstufen höchsten Belastungen ausgesetzt sind, sind Treppenprofile eine hervorragende Wahl. Teppiche, Fliesen und andere Materialien werden damit vor Abnutzung oder Beschädigung geschützt.
Aus welchen Materialien bestehen die Profile?
Bei der Materialauswahl haben Sie verschiedene Optionen. Im Parador Sortiment finden Sie Übergangsleisten und weitere Profile aus diesen Materialien:
- Kunststoff
- Aluminium
- Edelstahl
Während Schienen aus Aluminium oder Edelstahl vor allem in stark beanspruchten Bereichen zum Einsatz kommen und optisch besondere Akzente setzen, erhalten Sie unsere Kunststoffschienen in umfangreicher Dekorauswahl. Sollten Sie sich für einen Parador Fußboden entscheiden, bieten wir Ihnen auch dekorgleiche Schienen und Leisten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der für Ihre Einrichtungswünsche passenden Leisten und Profile.
Unser Tipp: Übergangsprofile aus Aluminium eignen sich besonders gut fürs Badezimmer oder die Küche, da sie sehr robust und vor allem rostfrei sind.
Hinweise zur Verlegung von Profilen
Je nach Profil und Material können Parador Übergangsprofile, Höhenprofile, Abschlussprofile und Treppenprofile auf drei unterschiedliche Arten verlegt oder montiert werden. Und zwar durch:
- Verschrauben
- Verkleben
- Vernageln
Für das Anbringen von Profilen benötigen Sie keinen Fachmann. Selbst mit nur wenig handwerklichen Kenntnissen lassen sich alle Schienen einfach und sicher anbringen. Besonders schnell ist die Montage selbstklebender Übergangsleisten. Sprechen Sie uns einfach an und wir stellen Ihnen verschiedene Optionen vor.